Allgemeine Information
Eine Generalsanierung bedeutet eine umfangreiche Versorgung aller Zähne mit hochwertigen
Vollkeramikkronen, Brücken, Veneers, Onlays und/oder Inlays. Das Ziel ist eine umfassende
gesundheitliche und ästhetische Optimierung der Zähne.
Die erste Phase einer Generalsanierung beinhaltet die Sanierung der Zähne und des Zahnfleisches
um einen Kariesfreie und Entzündungsfreie Umgebung zu schaffen. Eine oder mehrere Sitzungen
professioneller Zahnreinigung oder bei Zahnfleischerkrankungen wie z.B. Parodontose,
Parodontalbehandlungen, können notwendig sein, um einen komplett gesunden Zustand
wiederherzustellen. Als Kariestherapie können entweder provisorische Füllungen oder sofort
keramische Inlays oder Onlays angefertigt werden.
Der weitere Vorgang bedarf umfangreicher Planung seitens Ihres Zahnarztes, der ein verlässliches
Team an Technikern, Assistentinnen und spezialisierten Kollegen hinter sich weiß. Sollte eine
kieferorthopädische Behandlung nötig sein, kann diese vorher mit der Invisalign Methode in unserer
Praxis vorgenommen werden.
In einer Planungsphase von 4-6 Wochen werden alle Befunde erhoben und Modelle gemacht, die
für die Behandlungsplanung benötigt werden. Darunter können alle oder nur einzelne nachstehend
angeführte Schritte sein.
Kiefergelenksanalyse
Eine Generalsanierung stellt einen aufwendigen und oft komplexen Eingriff in das Kauorgan
dar. Deswegen ist es sehr wichtig, dass die neue Versorgung gut vertragen und vom Patienten
angenommen wird. Um das zu gewährleisten, ist in vielen Fällen eine Kiefergelenksanalyse bei einem
spezialisierten Zahnarzt notwendig. Dabei wird der momentane Zustand des Kiefergelenks in einer
Reihe von Untersuchungen analysiert. Die dabei gewonnenen Daten ermöglichen eine exakte Planung
der Versorgung und eine sehr gute Vorhersagbarkeit des Ergebnisses.
Wax-Up:
Das Wax-Up ist ein kostengünstiges Verfahren, das dem Patienten bei seiner Entscheidungsfindung,
ob er eine Generalsanierung durchführen wird, hilft. Das Ziel ist, dem Patienten zu ermöglichen,
die ästhetischen Verbesserungen im Frontzahnbereich im Voraus an einem Modell zu sehen. Es
werden Gipsmodelle von den Zähnen des Patienten angefertigt. An den Vorderzähnen des Modells
gestaltet der Zahntechniker neue Zähne aus Wachs. Diese sollen dem Patienten zeigen wie das neue
Lächeln aussehen könnte. Auf Wunsch des Patienten kann die Position und Form der Zähne noch in
dieser Phase verändert werden. Ist der Patient mit dem Resultat zufrieden, kann mit der Umsetzung
begonnen werden.
Mock-Up
Auf Wunsch des Patienten kann vor Beginn der Behandlung ein Mock-Up erstellt werden. Hier dient
das Wax-Up als Vorlage für eine Kunststoffmaske. Diese wird im Patientenmund über die eigenen
Zähne gelegt um das mögliche Endergebnis zu veranschaulichen.
Durchführung
Wenn die Planung und Befunderhebung beendet ist, stehen Form und Farbe Ihres neuen Lächelns fest
und der praktische Teil der Arbeit beginnt.
In mehreren Sitzungen werden die Zähne beschliffen und für die Versorgung vorbereitet. Wenn eine
Bisshebung nötig ist, wird der Biss nun, mit vom Techniker angefertigten und im Heilkostenplan
inkludierten Provisorien, getestet. Erst wenn eine schmerzfreie Funktion mit der provisorischen
Versorgung gegeben ist, werden die definitiven Kronen angefertigt. In mehreren Sitzungen werden
in Absprache mit dem Zahntechniker die Kronen auf Ästhetik und Funktion geprüft. Hier können die
Wünsche des Patienten noch einmal mit einbezogen werden. Wenn der Patient, Techniker und Arzt
mit dem Ergebnis zufrieden sind, wird die Arbeit fertig gestellt und eingesetzt. Die Gesamtdauer der
Behandlung, exklusive eventueller Vorbehandlungen, beläuft sich im Durchschnitt auf 12-15 Wochen.
Allgemeine Information
Eine Generalsanierung bedeutet eine umfangreiche Versorgung aller Zähne mit hochwertigen Vollkeramikkronen, Brücken, Veneers, Onlays und/oder Inlays. Das Ziel ist eine umfassende gesundheitliche und ästhetische Optimierung der Zähne. Die erste Phase einer Generalsanierung beinhaltet die Sanierung der Zähne und des Zahnfleisches um einen Kariesfreie und Entzündungsfreie Umgebung zu schaffen. Eine oder mehrere Sitzungen professioneller Zahnreinigung oder bei Zahnfleischerkrankungen wie z.B. Parodontose, Parodontalbehandlungen, können notwendig sein, um einen komplett gesunden Zustand wiederherzustellen. Als Kariestherapie können entweder provisorische Füllungen oder sofort keramische Inlays oder Onlays angefertigt werden. Der weitere Vorgang bedarf umfangreicher Planung seitens Ihres Zahnarztes, der ein verlässliches Team an Technikern, Assistentinnen und spezialisierten Kollegen hinter sich weiß. Sollte eine kieferorthopädische Behandlung nötig sein, kann diese vorher mit der Invisalign Methode in unserer Praxis vorgenommen werden. In einer Planungsphase von 4-6 Wochen werden alle Befunde erhoben und Modelle gemacht, die für die Behandlungsplanung benötigt werden. Darunter können alle oder nur einzelne nachstehend angeführte Schritte sein.
Kiefergelenksanalyse
Eine Generalsanierung stellt einen aufwendigen und oft komplexen Eingriff in das Kauorgan dar. Deswegen ist es sehr wichtig, dass die neue Versorgung gut vertragen und vom Patienten angenommen wird. Um das zu gewährleisten, ist in vielen Fällen eine Kiefergelenksanalyse bei einem spezialisierten Zahnarzt notwendig. Dabei wird der momentane Zustand des Kiefergelenks in einer Reihe von Untersuchungen analysiert. Die dabei gewonnenen Daten ermöglichen eine exakte Planung der Versorgung und eine sehr gute Vorhersagbarkeit des Ergebnisses.
Wax-Up:
Das Wax-Up ist ein kostengünstiges Verfahren, das dem Patienten bei seiner Entscheidungsfindung, ob er eine Generalsanierung durchführen wird, hilft. Das Ziel ist, dem Patienten zu ermöglichen, die ästhetischen Verbesserungen im Frontzahnbereich im Voraus an einem Modell zu sehen. Es werden Gipsmodelle von den Zähnen des Patienten angefertigt. An den Vorderzähnen des Modells gestaltet der Zahntechniker neue Zähne aus Wachs. Diese sollen dem Patienten zeigen wie das neue Lächeln aussehen könnte. Auf Wunsch des Patienten kann die Position und Form der Zähne noch in dieser Phase verändert werden. Ist der Patient mit dem Resultat zufrieden, kann mit der Umsetzung begonnen werden.
Mock-Up
Auf Wunsch des Patienten kann vor Beginn der Behandlung ein Mock-Up erstellt werden. Hier dient das Wax-Up als Vorlage für eine Kunststoffmaske. Diese wird im Patientenmund über die eigenen Zähne gelegt um das mögliche Endergebnis zu veranschaulichen.
Durchführung
Wenn die Planung und Befunderhebung beendet ist, stehen Form und Farbe Ihres neuen Lächelns fest und der praktische Teil der Arbeit beginnt. In mehreren Sitzungen werden die Zähne beschliffen und für die Versorgung vorbereitet. Wenn eine Bisshebung nötig ist, wird der Biss nun, mit vom Techniker angefertigten und im Heilkostenplan inkludierten Provisorien, getestet. Erst wenn eine schmerzfreie Funktion mit der provisorischen Versorgung gegeben ist, werden die definitiven Kronen angefertigt. In mehreren Sitzungen werden in Absprache mit dem Zahntechniker die Kronen auf Ästhetik und Funktion geprüft. Hier können die Wünsche des Patienten noch einmal mit einbezogen werden. Wenn der Patient, Techniker und Arzt mit dem Ergebnis zufrieden sind, wird die Arbeit fertig gestellt und eingesetzt. Die Gesamtdauer Behandlung, exklusive eventueller Vorbehandlungen, beläuft sich im Durchschnitt auf 12-15 Wochen.
Unsere Behandlungsergebnisse
vorher
nachher
vorher
nachher
vorher
nachher